Forum zum Austausch und zur fachlichen Auseinandersetzung unter Studierenden
Die von zwei Studierenden in einer WhatsApp-Gruppe verbreiteten rassistischen und antisemitischen Posts haben zu viel Aufmerksamkeit und zahlreichen kritischen Diskussionen geführt. An dieser Stelle sei nochmals nachdrücklich jenen Studierenden gedankt, die uns auf diese inakzeptablen Posts aufmerksam gemacht und die sich in der WhatsApp-Gruppe dazu kritisch positioniert haben.
In der Zwischenzeit wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der verschiedene Elemente hat: neben der Auseinandersetzung mit den beiden Studierenden geht es dabei insbesondere um die Etablierung einer systematischen Struktur zur Bearbeitung entsprechender Vorfälle in der Zukunft sowie weiterführende Lehrangebote.
Da die Posts auch Studierende unseres Fachbereiches betreffen und gegebenenfalls eine Bedrohung für sie darstellen und da es unter den Studierenden ernsthaftes Interesse und weiterhin zahlreiche Fragen zu einem angemessenen Umgang mit solchen Vorfällen gibt, möchten wir dazu ein Gesprächsangebot schaffen. Wir möchten damit nicht zuletzt in einem geschützten Rahmen die Verunsicherungen unter Studierenden aufnehmen und mögliche Verhaltensweisen diskutieren.
Dieses Angebot wird gemeinsam von der Fachschaft des Fachbereichs und dem Dekanat organisiert. Daran werden neben Vertreter*innen der Fachschaft Reinhold Knopp als Dekan, Beate Vinke als Vorsitzende der Diversitykommission sowie Fabian Virchow als Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus teilnehmen.
Angesichts der Covid-19-Pandemie wird der Gesprächsaustausch per TEAMS am 13.01.2021 ab 18 Uhr stattfinden. Zur Teilnahme sind alle Studierenden eingeladen, die einen Ort für einen Austausch suchen und die sich an einer kritischen sowie fachlichen Auseinandersetzung beteiligen möchten.
Sie können an diesem Austausch teilnehmen, indem Sie auf folgenden Link gehen https://bit.ly/37w5j4r.
Hotlines, Anlaufstellen und Beratungsstellen außerhalb der Hochschule für Betroffene von Diskriminierung und Gewalt finden Sie hier: https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/studium/beratung/Documents/beratungsstellen_ausserhalb_der_hochschule_betroffene_diskriminierung-und-gewalt.pdf
Reinhold Knopp (Dekan) – Beate Vinke (Vors. Diversitykommission) – Fabian Virchos (FORENA) – Christoph Düring (Fachschaftsrat)
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!